Softcover
160 X 240 mm
24 pages
Vienna/Linz, 2025
Ausgangspunkt der Arbeit ist ein TV-Archivbeitrag aus dem Jahr 2003: die medienwirksame Enthüllung – und fast unmittelbare Einhausung – eines skulpturalen Kunstwerks der Gruppe Gelatin vor dem Rupertinum in Salzburg.
Ein Zitat eines empörten Lokalpolitikers, entnommen dem Beitrag, steht im Zentrum dieser Arbeit – einer Auseinandersetzung mit Empörung, Macht, Missverständnissen und Symbolpolitik. Die Publikation verknüpft diese Aussage mit Zeichnungen der beteiligten Akteur*innen und Orte. Im Fokus steht das Spannungsverhältnis zwischen Kunst und Öffentlichkeit: Was darf Kunst im öffentlichen Raum – und wer entscheidet darüber? Welche Rollen spielen Politik, Medien und Publikum? Und wie entstehen in diesen Auseinandersetzungen Selbst- und Fremdbilder?
Mich interessiert, wie Gruppenzugehörigkeit durch Abgrenzung entsteht, welches Bedürfnis nach Repräsentation und Kontrolle sich in der Öffentlichkeit zeigt – und was passiert, wenn Kunst nicht den Erwartungen entspricht.
University of Arts Linz – MA Visual Communication
Winter Semester 2024/25 – Course: Labor I
Project Supervision: Univ.-Prof. Tina Frank, Sen.Art. Enrico Bravi
DA MA – Graphic Design/Illustration: Lukas Meixner
Typeface: Neue Helvetica;Paper: Munken Polar Rough, 130gr
With kind Support: Österreichische Mediathek and University of Arts Linz